Süchtig nach Anderen. Ihre Anleitung zur Transformation. Schreiben Sie Ihre Freiheit neu. Gewinnen Sie Ihre Kraft zurück.

LESEPROBE

Dieses Buch ist eine Einladung – an dich. Eine Einladung, ganz ohne Umwege, Masken oder Bedingungen näher zu dir selbst zu kommen. Es ist der dritte Teil einer Reise, die viele schon mit Abhängigkeit von der Vergangenheit oder Abhängigkeit von der Zukunft begonnen haben. Aber du musst diese Bücher nicht gelesen haben. Alles, was du brauchst, steckt schon in dir. Und vielleicht bist du genau jetzt bereit, dich dem Teil von dir zuzuwenden, den du viel zu lange zurückgestellt hast: deinem wahren Selbst.

Dieses Buch will dir nicht vorschreiben, wie du leben sollst. Es ist kein Ratgeber. Es ist ein Spiegel. Ein Kompass. Ein stiller Begleiter, der dich sanft ermutigt, deine eigenen Antworten zu finden – Antworten auf Fragen, die vielleicht schon lange in dir leise klingen:

„Wer bin ich eigentlich – jenseits der Rollen, Erwartungen und dem Drang, es allen recht zu machen?“
„Wie frei bin ich wirklich in meinen Beziehungen?“
„Wie oft verliere ich mich selbst, nur um irgendwo dazuzugehören?“

Manche Passagen werden dir bekannt vorkommen. Nicht, weil sie das wiederholen, was du schon kennst, sondern weil Wiederholung ein Teil von Veränderung ist. Heilung geschieht nicht in einem plötzlichen Moment der Erleuchtung. Sie entsteht durch Erinnern – immer wieder. In der Stille eines Satzes. Im Nachhallen einer Wahrheit, die etwas Tiefes in dir bewegt. Genau dafür ist dieses Buch da. Nicht nur zum Verstehen – sondern zum Fühlen. Es spricht nicht nur deinen Verstand an, sondern dein Herz.

Es kann dich bewegen. Es kann alte, vergrabene Fragen wecken. Es kann dich einladen, innezuhalten – nicht weil du überfordert bist, sondern weil etwas in dir mitschwingt. Etwas erinnert sich. Etwas ist bereit, nach Hause zu kommen. Fürchte dieses Gefühl nicht. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Mut. Was du fühlst, zeigt, dass etwas in dir lebendig ist. Dass du bereit bist, aus dem Schatten der Anpassung herauszutreten. Dich nicht länger zu verlieren. Nicht länger süchtig zu sein – nach Anerkennung, Bestätigung, Zugehörigkeit, die dein wahres Wesen verdeckt.

Dieses Buch wird dir nichts aufzwingen. Es liefert keine Theorien oder fertigen Lösungen. Aber es schenkt dir Raum – Raum für dich selbst. Und wenn du diesen Raum betreten willst, könnte das der Anfang von etwas Neuem sein: deinem Weg zur Freiheit. Schreibe ihn neu. Schritt für Schritt. In deinem eigenen Tempo. Mit deiner eigenen Stimme. Und wenn du unterwegs dir selbst begegnest, dann hat dieses Buch seinen Zweck erfüllt.

Denn „abhängig von anderen zu sein“ heißt oft nicht, dass du jemanden brauchst.
Es heißt, dass du dich selbst vergessen hast.
Dass du dein Zentrum verloren hast, während du versuchtest, alle anderen glücklich zu machen. Du hast dich verbogen, um akzeptiert zu werden. Du hast geschwiegen, aus Angst, verlassen zu werden. Du hast gekämpft, nicht um deine Wahrheit auszudrücken, sondern nur, um gesehen zu werden.

Aber das hat einen hohen Preis: deine Freiheit. Deine Kraft. Deine Würde.

Dieses Buch wird dir nicht raten, Menschen aus deinem Leben zu streichen.
Es wird dich ermutigen, dich selbst wieder einzuladen.
Es hilft dir zu sehen, wo du dich selbst klein gemacht hast – und wo es Zeit ist, zurückzuholen, was du einst verschenkt hast. Nicht aus Trotz, sondern aus Verantwortung. Für dein Leben. Für deine Beziehungen. Für dein wahres Ich.

Vielleicht ist dieses Buch kein Ende, sondern ein Anfang. Kein Bruch mit anderen, sondern eine Rückkehr zu dir selbst.

Denn irgendwo in dir wartet ein Leben. Ein Leben, das nicht mehr geliehen, sondern wirklich dein eigenes ist.

Und vielleicht beginnt es genau hier – mit einem Satz, der dich berührt, und dem Mut, ihm zu folgen.

INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung
Kapitel 1: Die Abhängigkeit von anderen
Der Schmerz hinter der Fassade
Leben für die Meinung der anderen
Die Mechanik der Abhängigkeit
Die Angst vor Ablehnung
Die Sehnsucht, gebraucht zu werden
Die Angst vor dem Alleinsein
Die Angst vor sich selbst
Kapitel 2: Jenseits der Maske
Die Rolle meines Lebens
Die stille Wut hinter dem Lächeln
Mentale Ausreden und übernommene Lügen
Die Zumutung der Wahrheit
Kapitel 3: Die unvollendete Abnabelung
Die Entwicklungsphasen: Kindheit, Jugend, Reife
Warum Erwachsene emotional Kinder bleiben
Moderne Übergangsrituale
Falsche Marker des Erwachsenwerdens
Vom Bedürftigen zum Selbstverantwortlichen
Kapitel 4: Die Kunst der Abgrenzung
Warum es so schwer fällt, Nein zu sagen
Schuld, Angst und Unterwerfung
Die Kraft des inneren Ja – und das klare Nein
Die Kunst der Abgrenzung
Selbstachtung statt Harmoniezwang
Kapitel 5: Die verborgene Angst hinter der Abhängigkeit
Existenzängste: Beruf, Geld, Beziehung, Einsamkeit
Die Fesseln der falschen Sicherheiten
Die Flucht in Konformität
Die Angst vor dem Alleinsein
Worst-Case: Was passiert wirklich, wenn …?
Kapitel 6: In die Vollmacht treten
Die Entscheidung für sich selbst
Verantwortung ist eine Entscheidung
Was ich ausstrahle, kehrt zu mir zurück
Gewahrsein statt Reaktion
Die innere Ausrichtung
Kapitel 7: Wahre Freiheit beginnt in Ihnen
Liebe ohne Abhängigkeit
Vom Spiegel zur Begegnung
Nähe ohne Bedürftigkeit
Freiheit und Beziehung
Der Mensch, der Sie wirklich sind
Nachwort
Der stille Ruf nach Transformation

Süchtig nach anderen
Amazon Autorenseite Elias Rubenstein